WAH.2
Märkte und Handel verstehen - über Geld nachdenken
Vorangehende Kompetenz: NMG.6.4
1
Die Schülerinnen und Schüler können Prinzipien der Marktwirtschaft aufzeigen.
Prinzipien der Marktwirtschaft
WAH.2.1
Die Schülerinnen und Schüler ...
3

a
- können einen einfachen Wirtschaftskreislauf an einem Beispiel konkretisieren (z.B. Pausenkiosk, Hofverkauf, Lebensmittelgeschäft) und das Zusammenspiel von Akteuren auf Märkten darstellen. Einfacher Wirtschaftskreislauf
b
- können am Beispiel der Preisbildung das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage beschreiben. Angebot und Nachfrage
c
- können Einflüsse auf die Preisbildung sowie Auswirkungen von Preisveränderungen erklären (z.B. Schwankungen in Produktion und Absatz, Wettbewerb). Preisbildung
d
- können Einflussmöglichkeiten des Staates auf Märkte an Beispielen erklären (z.B. Steuern, Subventionen, Umweltabgaben). Marktintervention