NMG.9
Zeit, Dauer und Wandel verstehen - Geschichte und Geschichten unterscheiden
4
Die Schülerinnen und Schüler können Geschichte und Geschichten voneinander unterscheiden.
Querverweise
Geschichte und Geschichten
NMG.9.4
Die Schülerinnen und Schüler ...
1
a
- können fiktive Geschichten von realen Geschichten unterscheiden.
b
- können die Absichten von Geschichten erkennen und die Wirkung von Geschichten auf sich selber beschreiben.
2
c
- können erklären, aufgrund welcher Merkmale sich fiktive Geschichten von realen Geschichten unterscheiden. fiktive/reale Geschichten

d
- können die Absichten von Sagen und Mythen erklären (z.B. Sage von Wilhelm Tell).
e
- können Kriterien geleitet Sagen und Mythen von geschichtlichen Darstellungen unterscheiden (z.B. Sagen der Schweiz).
f
- können den Gebrauch von Sagen und Mythen in der aktuellen Gegenwart kritisch reflektieren und deren Verwendung in der politischen Diskussion erkennen.