D.4
Schreiben
G
Reflexion über den Schreibprozess und eigene Schreibprodukte
1
Die Schülerinnen und Schüler können über ihren Schreibprozess und ihre Schreibprodukte nachdenken und deren Qualität einschätzen.
Querverweise
D.4.G.1
Die Schülerinnen und Schüler ...
1
a
- können anhand von Leitfragen ihre Texte besprechen (z.B. einzelne Wörter, Sätze oder Gestaltungselemente zeigen, die ihnen besonders gefallen).
b
- können unter Anleitung ihre Vorgehensweisen beim Ideensammeln, Planen und Entwerfen besprechen.
2
c
- können mithilfe von Kriterien über Textqualitäten sprechen, um damit ein Gefühl für gelungene Textstellen zu entwickeln (z.B. einzelne Wörter oder Sätze, die ihnen besonders gut oder nicht gefallen).
- können problematische Textstellen finden und alternative Formulierungen vorschlagen.

d
- können im Austausch mit anderen eine Distanz zum eigenen Text aufbauen und ihn mithilfe von Kriterien einschätzen (z.B. in einer Schreibkonferenz).
- können beschreiben, was sie mit ihrem Text für eine Wirkung erzielen wollten (z.B. Spannung, Überraschung, Ästhetik, Provokation), und im Austausch einschätzen, ob sie diese Wirkung erreicht haben.
e
- können die nötige Ausdauer aufbringen, um über ihre Texte und ihr Schreiben nachzudenken.
- können im Austausch mit anderen das eigene Schreibziel reflektieren und zur Schreibaufgabe in Bezug setzen.
- können Möglichkeiten und Grenzen eines Korrekturprogramms reflektieren und erkennen mögliche Schwierigkeiten (z.B. Gross-/Kleinschreibung; Schreibungen akzeptieren und im Wörterbuch aufnehmen).
3
f
- können im Austausch mit anderen mithilfe von Kriterien einzelne Qualitäten ihres Textes besprechen, einschätzen und reflektieren und über die Qualität der Alternativen nachdenken.
- können wirkungsvolle und gelungene Textstellen identifizieren, beschreiben und daraus für ihr Schreiben Konsequenzen benennen.
- können ihre Schreibsituation und ihr Vorgehen beim Schreiben reflektieren und mit dem Vorgehen anderer vergleichen.

g
- können im Austausch mit anderen über ihre Texte ihr Repertoire an Schreibstrategien reflektieren und ausbauen.
- können allein oder im Gespräch die kommunikative und ästhetische Wirkung und Qualitäten ihrer Texte mithilfe von Kriterien differenziert einschätzen.